Sag der Überforderung im Job den Kampf an: 3 hilfreiche Tipps
Der Bauch grummelt, im Kopf dreht sich alles, du kannst keinen klaren Gedanken mehr fassen … Kurz gesagt: Du bist überfordert. Irgendwie zieht sich dieser Zustand mittlerweile durch unsere Gesellschaft, denn Familie, Job, Homeschooling, Homeoffice und alle anderen Anforderungen müssen unter einen Hut gebracht werden. Wenn du allerdings als Selbstständige/-r eine Überforderung im Job erlebst, kann das böse enden. Doch das muss nicht sein: Sag der Überforderung jetzt den Kampf an!
Eine Kampfansage an die Überforderung im Job … wie soll das funktionieren? Wahrscheinlich bist du sowieso schon am Boden und hast nicht auch noch die Kraft für einen Kampf. Die Gründe dafür können vielfältig sein. Denn als Selbstständiger musst du dich um alles allein kümmern: Angebote schreiben, Telefonate führen, Fragen klären, Rechnungen rausschicken, Bürokram erledigen, Steuererklärung machen, putzen, kochen … ach ja: Deinen Job musst du übrigens auch noch gut machen. Und wenn dann irgendetwas anders läuft als geplant, bist du komplett überfordert und kannst nicht mehr.
Eigentlich bist du nie fertig
Die Endlosschleife an Aufgaben nimmt einfach kein Ende – und schließlich wird dein Job zur Falle: Du siehst unendlich viele Dinge, die du unbedingt noch erledigen müsstest. Ständig hast du das Gefühl nicht gut genug zu sein. Selbst wenn du dir eine To-Do-Liste erstellst, kommst du nicht zur Ruhe. Es bleibt der Gedanke im Hinterkopf, dass du etwas Wichtiges vergessen hast. Der Tag hat einfach zu wenig Stunden und trotzdem schaffst du nichts. Am Ende steigert sich die Unruhe ins Unermessliche, bis deine Magensäure brodelt.
Mach Schluss damit und hiss die weiße Flagge
So …. ! Jetzt atme tief durch und lehn dich ganz entspannt zurück. Ich weiß, das ist leichter gesagt als getan. Aber bevor du umfällst und gar nicht mehr kannst, solltest du diesen klitzekleinen Ratschlag befolgen. Weder dir, deiner Familie noch deinen Kunden ist damit gedient, wenn du komplett ausfällst. Also … sieh deiner Überforderung im übertragenden Sinne ins Gesicht und schieb sie nicht vor dir her. Der erst Schritt: Tritt zurück und betrachte deine Situation. Warum hast du dieses Gefühl und wie kannst du etwas dagegen tun?
3 Tipps gegen Überforderung im Job als Selbstständiger
Das Gute an deiner Situation: Du bist nicht allein mit dem Problem der Überforderung. Wie ich eingangs schon beschrieben habe, geht es immer mehr Menschen so. Die digitale Entwicklung macht unsere Welt noch schnelllebiger und wir haben immer öfter das Gefühl, nicht hinterher zu kommen. Deshalb musst du dich also nicht schlecht fühlen. Du darfst offen darüber sprechen und auch mal sagen, dass dir alles zu viel wird.
Tipp 1 gegen Überforderung im Job: Du musst es nicht allen recht machen!
Mein von Herzen kommender und an erster Stelle stehender Rat (den ich mir übrigens auch immer wieder selbst sage) lautet: Du musst und kannst es nicht allen recht machen. Du musst auch nicht perfekt sein. Irgendwas ist immer und Irgendjemand hat immer etwas zu meckern.
Da es sehr schwer ist, sich mal eben ein dickeres Fell zuzulegen, solltest du dir also überlegen, was oder wer dir gerade am wichtigsten ist. Das kann ein Auftrag sein, die Familie oder auch du selbst. Leg dir nicht zu viele Aufgaben auf einmal auf und mache es dir so leicht wie es geht. Dann muss der Friseurbesuch eben mal warten.
Und auch, wenn bei einem Auftrag mal etwas nicht so läuft, wie du es dir vorgestellt hast. Das ist noch kein Grund zum Verzweifeln. Manchmal klaffen die Vorstellungen zu weit auseinander. Oder das Briefing war suboptimal. Oder es passt einfach nicht. Das ist nicht schön, aber auch nicht der Weltuntergang. Mach dich also nicht verrückt
Tipp 2 gegen Überforderung im Job: Mach mal Pause!
Du bist komplett im Stress und überfordert mit der Gesamtsituation? Ob du es glaubst oder nicht, es ist besser, wenn du jetzt einfach mal Pause machst. Natürlich sagst du jetzt: Das geht nicht. Du hast noch sooooo viel zu tun. Aber sei ehrlich: Bist du gerade effektiv?
Die Antwort lautet mit großer Wahrscheinlichkeit „Nein“. Deshalb glaube einer, die Erfahrung im Überfordert sein hat. Fahr den Rechner runter, leg das Handy zur Seite, logge dich aus den sozialen Netzwerken aus und geh an die frische Luft. Es hilft auch, einfach nur den Raum zu wechseln. Mach dir vielleicht was Leckeres zu essen oder koch dir einen Tee. Wichtig ist, dass du Ruhe hast und deinen Kopf mal frei bekommst. Danach stellen sich die bisherigen Herausforderungen tatsächlich ganz anders dar. Du kannst mir glauben.
Tipp 3 gegen Überforderung im Job: Schreib eine Liste
Auch wenn es viel zu einfach klingt … aber eine Aufgabenliste bringt Klarheit in deine wirren Gedanken. Aber natürlich darf es nicht irgendeine Aufgabenliste sein. Nein. Sie sollte in kleine einzelne Arbeitsschritte aufgeteilt sein, damit die dahinterstehenden Aufgaben auch erledigt werden können. Du möchtest ja schließlich auch möglichst schnell Aufgaben als erledigt durchstreichen.
Vielleicht kannst du auch mehrere Listen erstellen: Eine für die heutigen To-dos, eine für kurzfristige Ziele und eine für nicht so schnell zu erreichende Pläne. So verlierst du deine Aufgaben nicht aus dem Auge und behältst den Überblick. Ganz gleich, wie du es am Ende machst. Wichtig ist, dass du für dich Klarheit und Struktur findest.
Fazit bei Überforderung im Job
Du kannst nicht alles auf einmal schaffen. Aber mit den drei kleinen und einfach umzusetzenden Tipps gegen Überforderung im Job als Selbstständiger schaffst du es, deine Ziele Schritt für Schritt zu erreichen. Du kannst natürlich auch Aufgaben abgeben, um dir das Leben so zu erleichtern. Solltest du Hilfe beim Texten von einem freien Texter oder besser einer freien Texterin benötigen, melde dich gerne. Du schaffst das – ich bin mir sicher.